Traubenkernextrakt (OPC)


Was ist Traubenkern-Extrakt?
Traubenkernextrakt ist ein aus Traubenkernen gewonnener Wirkstoff, der besonders reich an oligomeren Proanthocyanidinen (OPC) ist. Diese Pflanzenstoffe werden allgemein zu den Polyphenolen, einer Untergruppe der sekundären Pflanzenstoffe, gezählt. Ihnen werden wiederum starke antioxidative Eigenschaften zugeschrieben, die zur Reduktion von oxidativem Stress und freien Radikalen beitragen können. Neben den Kernen kommt Traubenkernextrakt auch in der Schale roter Trauben vor.
Neben den gesundheitlichen Vorteilen weiß man die positiven Effekte von Traubenkern-Extrakt auch in der Kosmetik zu schätzen. So werden die im Traubenkern-Extrakt enthaltenen oligomeren Proanthocyanidine häufig als „Anti-Aging-Mittel“ zur Herstellung von Cremes verwendet, um natürlichen Alterungsprozessen entgegenzuwirken. Derzeit vermutet man sogar, dass die antioxidative Wirkung von OPC womöglich 20-mal stärker sein kann als Vitamin C.
Wo kommt Traubenkern-Extrakt vor?
Traubenkern-Extrakt wird hauptsächlich aus den Kernen von Weintrauben gewonnen. Hierbei handelt es sich normalerweise um ein Abfallprodukt, das bei der Weinherstellung nach dem Pressen der Trauben übrig bleibt. Auch ist der Extrakt in der roten Schale der Trauben enthalten, wenn auch in geringerer Menge. Überdies kommen OPC auch in anderen Früchten, wie zum Beispiel Blaubeeren und Äpfeln, vor, auch wenn die oligomeren Proanthocyanidine in erster Linie mit Trauben in Verbindung gebracht werden.
Welche Wirkung hat Traubenkern-Extrakt?
Aufgrund seiner möglichen antioxidativen Eigenschaften werden dem Traubenkernextrakt viele gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. OPC soll als Antioxidans wesentlich stärker wirken als die beiden Vitamine C und E und kann somit zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Außerdem soll Traubenkernextrakt vor oxidativem Stress und freien Radikalen schützen und zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems beitragen. Nicht zuletzt kann OPC auch Entzündungen lindern und die Augengesundheit unterstützen.
Aufgrund der positiven Wirkung findet Traubenkern-Extrakt auch in der Kosmetik für die Herstellung von Cremes und anderen Produkten Anwendung. Hier geht man davon aus, dass die in dem Extrakt enthaltenen oligomeren Proanthocyanidine die Straffung der Haut unterstützen können.
Kann Traubenkern-Extrakt Nebenwirkungen haben?
Die Einnahme von Traubenkern-Exrakt gilt im Allgemeinen als sicher, jedoch können Nebenwirkungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Dies betrifft in erster Linie Nahrungsergänzungsmittel mit Traubenkern-Extrakt, die in zu hoher Dosierung eingenommen werden. Auch kann eine Unverträglichkeit gegen Weintrauben oder Wein zu allergischen Reaktionen führen. Hierzu gehören zum Beispiel Hautbeschwerden oder Verdauungsprobleme. Bei zu hoher Dosierung kann es auch zu Juckreiz oder Schwindel kommen. Schwangeren und Stillenden wird von einer Einnahme abgeraten, beziehungsweise sollten sie vor einer möglichen Einnahme einen Arzt konsultieren.
Wie wird Traubenkern-Extrakt dosiert?
Um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte Traubenkern-Extrakt zu Beginn möglichst in Maßen genossen werden. Dies gilt in erster Linie für den Genuss von Nahrungsergänzungsmitteln, die den Traubenkern-Extrakt in konzentrierter Form enthalten. Hierzu gehören beispielsweise Kapseln mit OPC, jedoch werden im Handel auch Pulver angeboten. In jedem Fall ist es wichtig, die vom Hersteller angegebene Dosierung nicht zu überschreiten und sich gegebenenfalls schrittweise an die empfohlene Einnahmemenge heranzutasten. Die empfohlene Tageszufuhr liegt zwischen 150 und 500 Milligramm OPC. Um die Wirksamkeit von Traubenkern-Extrakt zu verbessern, empfehlen Experten die zeitgleiche Einnahme von Vitamin C.
Fazit: Traubenkern-Extrakt mit positiven Eigenschaften
Traubenkern-Extrakt wird aus den Kernen von Weintrauben gewonnen, wobei der Extrakt auch in der Traubenschale sowie in Äpfeln und Beeren enthalten ist. Allgemein werden dem Extrakt viele positive Eigenschaften zugeschrieben. So kann er beispielsweise das Immunsystem stärken, vor oxidativem Stress und freien Radikalen schützen, Entzündungen lindern und das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Aufgrund der möglichen positiven Effekte wird Traubenkern-Extrakt oft als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, beispielsweise als Kapseln oder Pulver.