Holunderbeeren-Extrakt

Was ist Holunderbeeren-Extrakt?
Christian Engel
Autor: Christian Engel
Liz. Coach für Training und Ernährung
aktualisiert am: 12.03.2025

Was ist Holunderbeeren-Extrakt?

Früher wurde Holunder als Heilpflanze verehrt, während er heute zunehmend in Vergessenheit gerät. Dabei können die Beeren das Immunsystem stärken und zur Vorbeugung und Linderung von Erkältungen und grippalen Infekten beitragen. Bei bestehenden Infekten sollen Holunderbeeren sogar den Heilungsprozess unterstützen können. Schon vor Jahrtausenden hatte man die Pflanze auch zur Linderung von Verdauungsbeschwerden und Frauenleiden empfohlen. Auf die heilkräftige Wirkung von Holunder hatte nicht nur Hippokrates hingewiesen – auch wusste Sebastian Kneipp die gesundheitlichen Vorzüge zu schätzen.

Traditionell werden die schwarzen Beeren des Holunders, auch als Flieder- oder Hollerbusch bezeichnet, im Herbst geerntet und zu Gelee, Marmeladen und Saft verarbeitet. Außerdem bietet man Holunderbeeren als konzentrierten Extrakt im Handel an, um diesen als Nahrungsergänzung zu verwenden.

Wo kommt Holunderbeeren-Extrakt her?

Holunderbeeren-Extrakt wird in der Regel vom schwarzen Holunder (Sambucus nigra) geerntet, der weitaus bekannter ist als sein roter Verwandter (Sambucus racemosa). Die Beeren werden ab September gepflückt und dann zu Säften, Gelees und Marmeladen verarbeitet. Holunderbeeren sollten grundsätzlich vor dem Verzehr erhitzt werden, da sie das Glykosid Sambunigrin enthalten. Dieser Inhaltsstoff ist im rohen Zustand schwach giftig und kann zum Beispiel Verdauungsbeschwerden verursachen. Aus diesem Grund werden Holunderbeeren nicht roh verzehrt, sondern stets verarbeitet. Unreife Beeren enthalten diesbezüglich mehr Sambunigrin als reife.

Aufgrund der heilkräftigen Wirkungen, die dem Holunder nachgesagt werden, bietet man die Beeren im Handel auch als puren Holunderbeeren-Extrakt an. Dieser Trockenextrakt enthält die in den Beeren enthaltenen Wirkstoffe in hoher Konzentration. Anders als bei Marmeladen und Gelees enthält der Extrakt die puren Beeren, ohne Zusatz von Zucker. Neben Kohlenhydraten, Proteinen und Ballaststoffen ist Holunderbeeren-Extrakt reich an Vitaminen und Mineralstoffen, allen voran

  • Vitamin C,
  • Vitamin B6,
  • Betacarotin,
  • Folsäure,
  • Kalium,
  • Magnesium und
  • Calcium.

Welche Wirkung hat Holunderbeeren-Extrakt?

In erster Linie wird Holunderbeeren-Extrakt bei Atemwegsbeschwerden eingesetzt. Hierzu gehören Erkältungen, grippale Infekte und Schnupfen. Regelmäßig eingenommen kann Holunderbeeren-Extrakt auch zur Vorbeugung von Atemwegsbeschwerden beitragen. Darüber hinaus wird der Extrakt bei weiteren Beschwerden eingesetzt, zum Beispiel bei Verdauungsbeschwerden, Verstopfung sowie zur Steigerung der Herzgesundheit. Holunder kann auch harntreibend wirken und die Nährstoffversorgung verbessern, allein durch den hohen Anteil an Vitamin C.

Kann Holunderbeeren-Extrakt auch Nebenwirkungen haben?

Sofern Holunderbeeren-Extrakt nicht in zu großen Mengen konsumiert wird, sind in der Regel keine Nebenwirkungen zu erwarten. Speziell bei einem Nahrungsergänzungsmittel sollten die Empfehlungen des Herstellers zur Einnahme von Holunderbeeren-Extrakt eingehalten werden, da der Extrakt im Übermaß schweiß- und harntreibend und abführend wirken kann. Bei sensiblen Personen kann eine zu hohe Dosierung auch Übelkeit und Erbrechen verursachen. Auch ist bei den rohen Beeren Vorsicht geboten. Sie wirken leicht giftig und müssen vor dem Verzehr erst gekocht werden.

Wie wird Holunderbeeren-Extrakt dosiert?

Holunderbeeren-Extrakt sollte stets entsprechend der Empfehlungen des Herstellers dosiert werden. Die Menge und Einnahme können je nach Hersteller variieren. So wird der Extrakt zum Beispiel als Pulver angeboten, das in Flüssigkeit aufgelöst wird. Auch ist Holunderbeeren-Extrakt als Kapseln erhältlich, die entweder ein- oder mehrmals täglich eingenommen werden. Kapseln haben dabei den Vorteil, dass sie aufgrund der genauen Vordosierung nicht überdosiert werden können.

Bei einem Pulver ist eine Überdosierung aufgrund ungenauer Abmessungen durchaus möglich. Trotz der allgemeinen guten Verträglichkeit sollten Extrakte mit Holunderbeeren zunächst niedrig dosiert und dann langsam gesteigert werden, damit sich der Körper an den Wirkstoff gewöhnen kann. So kann es sinnvoll sein, bei einer Einnahme von 1 bis 2 Kapseln täglich mit einer Kapsel zu beginnen.

Fazit: Holunderbeeren-Extrakt für das Immunsystem

Holunderbeeren wurden schon vor Jahrtausenden zur Stärkung des Immunsystems genutzt. So kann der Extrakt bei der Vorbeugung und Linderung von Erkältungen und grippalen Infekten helfen. Außerdem wird er gerne zur Stärkung des Herzens, bei Verstopfung und anderen Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Nicht zuletzt trägt Holunderbeeren-Extrakt dank der vielen Vitamine und Mineralstoffe auch zur Nährstoffversorgung bei.