Camu-Camu-Extrakt

Was ist Camu-Camu-Extrakt
Christian Engel
Autor: Christian Engel
Liz. Coach für Training und Ernährung
aktualisiert am: 11.03.2025

Was ist Camu-Camu-Extrakt?

Camu Camu (Myrciaria dubia) ist ein Myrtengewächs, das im westlichen Amazonasgebiet beheimatet ist. Der niedrig wachsende, üppige Strauch kommt vor allem in den sumpfigen Regionen Brasiliens und Perus vor. Interessant ist jedoch nicht die Pflanze selbst, sondern deren etwa drei Zentimeter großen roten Früchte, die aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehaltes als Superfood bezeichnet werden. Mit etwa zwei Gramm Vitamin C je 100 Gramm ist Camu Camu eine echte Vitaminbombe, die sogar den Vitamin-C-Gehalt von Hagebutten und Acerola übertrifft. Neben Vitamin C enthält Camu Camu weitere wertvolle Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel sekundäre Pflanzenstoffe, B-Vitamine, Betacarotin und Eisen.

Wo kommt Camu-Camu-Extrakt her?

Camu-Camu-Extrakt wird aus den Früchten des Myrtengewächses Camu Camu hergestellt. Die Früchte sind etwa drei Zentimeter groß. Verwendet wird vor allem das Fruchtfleisch, das im fast reifen Zustand am meisten Vitamin C enthalten soll. Für einen optimalen Reifegrad benötigen die Pflanzen einen feuchten, sumpfigen Standort, weshalb sie hauptsächlich im Amazonasgebiet Perus und Brasiliens heimisch sind. In der traditionellen Medizin Südamerikas wird Camu Camu schon seit jeher als Heilmittel zur Behandlung verschiedener Beschwerden verwendet. Hierzulande wird Camu Camu beispielsweise als Camu-Camu-Extrakt angeboten, anstatt die Früchte des Myrtengewächses zu importieren. Grund sind die langen Transportwege, die den Vitamin-C-Gehalt mindern können.

Was ist in Camu-Camu-Extrakt enthalten?

Camu-Camu-Extrakt ist in erster Linie reich an Vitamin C. In 100 Gramm sind etwa zwei Gramm Vitamin C enthalten. Des Weiteren enthält Camu Camu Polyphenole, wie zum Beispiel Bioflavonoide und Phenolsäuren, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören. Sowohl Vitamin C als auch den Polyphenolen werden antioxidative Eigenschaften zugeschrieben. Überdies enthält Camu-Camu-Extrakt weitere wertvolle Nährstoffe. Hierzu gehören zum Beispiel:

  • Betacarotin
  • B-Vitamine
  • Eisen
  • Kalium
  • Phosphor
  • Calcium
  • Kalium
  • Aminosäuren

Welche Wirkung hat Camu-Camu-Extrakt?

Aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehaltes wird Camu-Camu-Extrakt in erster Linie ein stärkender Effekt auf das Immunsystem zugeschrieben. Wenige Mengen reichen bereits aus, um den Tagesbedarf an Vitamin C zu decken. 100 Gramm der Früchte enthalten etwa 2.000 Milligramm Vitamin C. Paprika enthält mit etwa 140 Milligramm je 100 Gramm nur etwa einen Bruchteil an Vitamin C. Durch den hohen Vitamin-C-Gehalt kann Camu-Camu-Extrakt zum Beispiel zur Linderung und Vorbeugung von Erkältungen und grippalen Infekten beitragen. Auch wird Camu Camu nachgesagt, dass der Extrakt aufgrund des hohen Anteils an Antioxidantien vor freien Radikalen und oxidativem Stress schützen kann. Einige Untersuchungen legen zudem nahe, dass Camu-Camu-Extrakt Entzündungen reduzieren, den Blutdruck senken und eine gesunde Verdauung fördern kann.

Kann Camu-Camu-Extrakt Nebenwirkungen haben?

Camu-Camu-Extrakt gilt allgemein sicher. Die vitaminreiche Frucht sollte allerdings nicht zu hoch dosiert werden, weil sie viel Vitamin C enthält. Verglichen mit frischen Früchten liegt Vitamin C bei einem Extrakt in konzentrierter Form vor. Im Übermaß kann es zu Verdauungsstörungen, wie zum Beispiel Magenschmerzen, Übelkeit und Durchfall, kommen. Deshalb sollte Camu-Camu-Extrakt entsprechend der Einnahmeempfehlungen dosiert werden.

Wie wird Camu-Camu-Extrakt dosiert?

Camu-Camu wird grundsätzlich in verschiedenen Formen angeboten, beispielsweise als gepresster Saft, als Kapseln oder als konzentrierter Extrakt, der mittels Gefriertrocknung gewonnen wird. Dieser wird beispielsweise auch zur Herstellung von Kosmetikprodukten genutzt. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten kann die Dosierung von Camu-Camu variieren, jedoch sollten die Produkte stets entsprechend der Empfehlungen des Herstellers eingenommen werden. Ein Extrakt ist besonders hoch dosiert. Hier reicht für den Tagesbedarf an Vitamin C ein Teelöffel aus. Da das Pulver sauer schmeckt, wird es beispielsweise für die Zubereitung von Müslis, Smoothies oder Quark verwendet. Alternativ kann man es auch in Wasser oder Saft auflösen.

Fazit: Camu-Camu-Extrakt mit hohem Vitamin-C-Gehalt

Der aus Camu Camu gewonnene Extrakt punktet mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt, der sogar Hagebutten und Acerola übertrifft. Der mittels Gefriertrocknung gewonnene Extrakt ist hoch konzentriert und besonders reich an Vitamin C. Ein Teelöffel soll zur Deckung des Tagesbedarfs bereits ausreichen.