Einloggen mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort
Du hast keine Artikel im Warenkorb.
All-In-One Einsteigerpakete Spar-Packs
Produkte
Ziele
Top Hersteller
Low Carb Ernährung
Top 50
Top 5 Muskelaufbau
Top 5 Diät
Top 10 Kategorien
Marken A-C
Marken D-H
Marken I-N
Marken O-R
Marken S-Z
Angebot des Monats
Sparpacks
Sale
Ernährung
Ernährung & Training
Training
Zurück
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
In einem Protein sind die Aminosäuren wie in einer Perlenkette aneinander gereiht. Sie gehören zu der Klasse an organischen Verbindungen, bestehen aus einer Carboxylgruppe und einer Aminogruppe. Die jeweilige Stellung der Aminogruppe zur Carboxylgruppe sagt aus, in welcher Gruppe die jeweilige Klasse aufzuteilen ist.
Unter die sogenannten Alpha Aminosäuren fallen Aminosäuren, die eine endständige Carboxylgruppe sowie in unmittelbarer Nachbarschaft eine Aminogruppe besitzen.
Proteinogene Aminosäuren ist ein Synonym für Alpha - Aminosäuren und außerdem sind diese Bausteine der Proteine. Die jeweilige Seitenkette einer Aminosäure unterscheidet die Aminosäure einer Klasse. Die relevante Seitenkette bezeichnet man auch als Aminosäurerest bzw. in der Kurzform als Rest. Unterscheidet sich der Rest von anderen Substituenten, dann existiert ein Stereozentrum und es gibt zwei Enantiomere der jeweiligen Aminosäure. Enthält der Rest mehrere Stereozentren, dann gibt es auch Diastereomere.
Damit der Körper ein Nahrungsprotein verwerten kann, muss diese Aminosäurenkette mithilfe verschiedener Verdauungsenzyme aufgespalten werden. Wir nennen die kürzeren Bruchstücke von Proteinen Peptide (Zusammenschluss von zwei bis fünf Aminosäuren).
Momentan gibt es 22 bekannte proteinogene Aminosäuren. Die essentiellen Aminosäuren darunter sind:
Andere Aminosäuren sind “semi essentiell”. Auch die als Nahrungsergänzung bekannten BCAA Aminosäuren (Leucin, Valin, Isoleucin) gehören zu den essentiellen Aminosäuren. Die Aminosäure Glutamin gehört genauso wie Arginin dagegen zu den semi-essenitellen Aminosäuren.
Hinweis: Aminosäuren zur Nahrungsergänzung können eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung nicht ersetzen.