Citrus Bioflavonoide

Citrus Bioflavonoide
Christian Engel
Autor: Christian Engel
Liz. Coach für Training und Ernährung
aktualisiert am: 17.03.2025

Was sind Citrus Bioflavonoide?

Citrus Bioflavonoide sind natürliche Pflanzenstoffe, die speziell in Zitrusfrüchten enthalten sind. Citrus Bioflavonoide, auch einfach nur als Flavonoide bezeichnet, gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und werden den sogenannten Polyphenolen zugeordnet. Ihnen schreibt man viele positive Eigenschaften zu – nicht nur in Bezug auf die Pflanzen, sondern auch auf die Gesundheit. So sind Bioflavonoide zum Beispiel zum Schutz der Pflanze zuständig, indem sie zum Beispiel Schädlinge und Krankheitserreger fernhalten. Außerdem können sie vor UV-Strahlung schützen.

Als natürlicher Regulator tragen sie überdies zum optimalen Pflanzenwachstum bei und verleihen der Pflanze einen unverkennbaren Duft und eine entsprechende Farbe. Entdeckt wurden sie in den 30er Jahren von dem Mediziner und Nobelpreisträger Albert Szent-Györgyi, der die Bioflavonoide zunächst als Vitamin P deklarierte. Da er jedoch im Zuge seiner Forschung herausfand, dass sein vermeintliches Vitamin P bei einem Mangel keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit hatte und daher kein Vitamin sein konnte, benannte er es in Flavonoide um.

Wo kommen Citrus Bioflavonoide vor?

Bioflavonoide kommen in vielen Pflanzen vor – allen voran in Obst und Gemüse. Hier befinden sie sich vor allem in den Randschichten. Zu den bekanntesten Vertretern von Citrus Bioflavonoiden gehören Zitrusfrüchte, welche die sekundären Pflanzenstoffe in der weißen Haut direkt unter der Schale enthalten. Natürlich kommen sie auch in anderen Früchten vor, wie zum Beispiel in

  • Zwiebeln,
  • Äpfeln,
  • Kapern,
  • Weintrauben,
  • Johannisbeeren,
  • Preiselbeeren,
  • Blaubeeren,
  • Kirschen und
  • Pflaumen.

Da Bioflavonoide hauptsächlich in den Randschichten vorkommen, gilt die allgemeine Empfehlung, Obst und Gemüse nach Möglichkeit nicht zu schälen, um die wertvollen sekundären Pflanzenstoffe zu belassen. Zu den bekanntesten Bioflavonoiden gehören Quercetin, Rutin und Hesperidin, die der Körper nicht selbstständig bilden kann. Sie werden ausschließlich über die Ernährung aufgenommen.

Welche Wirkung haben Citrus Bioflavonoide?

Citrus Bioflavonoide sollen grundsätzlich dieselben Eigenschaften haben wie Bioflavonoide – nur mit dem Unterschied, dass sie hauptsächlich in Zitrusfrüchten vorkommen. Ihnen werden viele positive Wirkungen auf die Gesundheit zugeschrieben. Besonders hervorzuheben sind die antioxidativen Eigenschaften. Bioflavonoide können dazu beitragen, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und oxidativen Stress zu schützen. In diesem Zusammenhang werden Citrus Bioflavonoiden entzündungshemmende Eigenschaften zugesprochen. Sie können eine zu starke Histaminausschüttung hemmen, während sie auf der anderen Seite bestimmte Zellen im menschlichen Körper aktivieren. Aus diesem Grund werden sie zur Linderung allergischer Reaktionen und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.

Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die mögliche Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. So geht man davon aus, dass Citrus Bioflavonoide zur Förderung der Durchblutung und Senkung des Blutdrucks beitragen können. Außerdem sollen Bioflavonoide einen positiven Einfluss auf die Kapillargefäße haben, indem sie zum Beispiel Krampfadern lindern, beziehungsweise vorbeugen können.

Können Citrus Bioflavonoide Nebenwirkungen haben?

Auch wenn Citrus Bioflavonoide ganz natürlich in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen, können sie trotzdem Nebenwirkungen haben. Diese beziehen sich vor allem auf Nahrungsergänzungsmittel mit Bioflavonoiden, die beispielsweise zu hoch dosiert werden. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen sowie allergische Reaktionen.

Wie werden Citrus Bioflavonoide dosiert?

Citrus Bioflavonoide können eine Bereicherung für die Gesundheit sein, wenn man sich die möglichen positiven Wirkungen auf die Gesundheit anschaut. Aus diesem Grund sollte die Ernährung möglichst reich an frischem Gemüse und Obst sein. Profitieren können vor allem Sportler, die aufgrund des Trainings einem höheren Stresslevel ausgesetzt sind. Ebenso wie in der Natur werden Citrus Bioflavonoide auch als Nahrungsergänzungsmittel oft mit Vitamin C kombiniert, da sich beide Wirkstoffe ergänzen können. Häufige Empfehlungen liegen bei 500 Milligramm Bioflavonoide täglich. Die Dosierung kann jedoch variieren, je nachdem, um welches Nahrungsergänzungsmittel es sich handelt und welche zusätzlichen Wirkstoffe enthalten sind.

Fazit: Citrus Bioflavonoide mit antioxidativen Eigenschaften

Bioflavonoide kommen ganz natürlich in vielen Lebensmitteln vor. Hauptvorkommen ist in den Randschichten von Früchten. Citrus Bioflavonoide werden antioxidative Eigenschaften zugeschrieben. Außerdem können sie einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System haben und zur Linderung allergischer Reaktionen beitragen.