Einloggen mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort
Du hast keine Artikel im Warenkorb.
All-In-One Einsteigerpakete Spar-Packs
Produkte
Ziele
Top Hersteller
Low Carb Ernährung
Top 50
Top 5 Muskelaufbau
Top 5 Diät
Top 10 Kategorien
Marken A-C
Marken D-H
Marken I-N
Marken O-R
Marken S-Z
Angebot des Monats
Sparpacks
Sale
Ernährung
Ernährung & Training
Training
Nahrungsergänzungen zur Gewichtsreduktion / Gewichtsverringerung im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung!
Fragt man Fitness-Studio Mitglieder, so ist die Gewichtsreduktion bzw. der Fettabbau eines der häufigst genannten Motivationsgründe für das regelmäßige Fitness-Training. So ist es nicht verwunderlich, dass Produkte zur Gewichtsreduktion eine gern gesehene Unterstützung zur Erreichung von Gewichtsabnahme. Eine Gewichtsreduktion umschreibt die Abnahme von Körpergewicht aus den unterschiedlichsten Gründen.
Mehr erfahren
Zurück
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
insgesamt 24 Produkte
283,50 € / kg
Lieferzeit: 1-2 Werktage
189,56 € / kg
In kürze wieder lieferbar
209,65 € / kg
163,93 € / kg
308,02 € / kg
375,00 € / l
420,00 € / kg
311,20 € / kg
839,70 € / kg
Nicht mehr erhältlich
666,33 € / kg
161,13 € / kg
18,58 € / kg
19,99 € / kg
2,98 € / l
3,29 € / l
380,80 € / kg
387,77 € / kg
6,52 € / l
6,15 € / l
37,80 € / kg
122,50 € / kg
115,00 € / kg
9,90 € / kg
Wie erreiche ich eine Gewichtsreduktion?Damit es zur gewünschten Gewichtsreduktion kommt, bedarf es einer negativen Kalorienbilanz. Die Kalorienbilanz errechnet sich wie folgt: Kalorienaufnahme minus Kalorienverbrauch.
Ein Beispiel für eine negative Kalorienbilanz ist:
Fakt ist: Zur Gewichtsreduktion müssen dem Körper weniger Kalorien zur Verfügung stehen als dieser täglich benötigt (= negative Kalorienbilanz).
Zwei verschiedene Möglichkeiten gibt es, um eine negative Kalorienbilanz zu erzielen und damit eine Gewichtsreduktion zu erreichen:
1. Möglichkeit: Kalorienzufuhr über die Ernährung reduzierenHierzu nimmt man über die tägliche Nahrung weniger Kalorien auf, als der Körper benötigt.
2. Möglichkeit: Kalorienverbrauch steigernÜber körperliche Bewegung (z.B. Sport) lässt sich der Kalorienverbrauch erhöhen. Je nach Aktivität bzw. Sportart werden mehr oder weniger Kalorien verbraucht.
Damit es nach der Gewichtsreduktion nicht zu einem JoJo-Effekt kommt, empfehlen wir eine Mischung aus den beiden aufgezeigten Möglichkeiten, dh. die Kalorienzufuhr zu verringern und den Kalorienverbrauch durch körperliche Bewegung zu erhöhen.
Was kann ich noch tun zur Gewichtsreduktion?Neben einer kalorienarmen Ernährung (Kaloriendefizit) empfehlen wir Ihnen regelmäßige sportliche Betätigung zur Unterstützung der Gewichtsreduktion.Optimal ist eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Mit dem Krafttraining wird Ihre Muskulatur aufgebaut, was Ihren Grundumsatz erhöht. Muskulatur gilt nicht umsonst als bester natürlicher Fatburner. Durch das Ausdauertraining trainieren Sie aktiv Ihren Fettstoffwechsel und steigern zugleich Ihren Kalorienverbrauch.
Weiterhin sollten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme von ca. 2-3 Liter (Wasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees und zuckerfreie Getränke) pro Tag achten.
In Bezug auf die Ernährung empfehlen wir eine kalorienarme und kohlenhydratreduzierte (Low-Carb) Ernährung. Vor allem sollten Kohlenhydrate in den Abendstunden vermieden werden. Achten Sie auf eine ausreichende Versorgung mit Protein (Eiweiß) über die Nahrung, da Proteine nicht nur zum Muskelaufbau, sondern auch zum Muskelerhalt beitragen. Bei Bedarf ergänzen Sie Ihre Nahrung mit einem Proteinpulver auf Low-Carb und Low-Fat Basis wie z.B. unserem Protein 90.
Weitere Low-Carb Produkte finden Sie in unserem Low-Carb Shop