Acerola-Extrakt

Was ist Acerola-Extrakt?
Christian Engel
Autor: Christian Engel
Liz. Coach für Training und Ernährung
aktualisiert am: 25.02.2025

Acerola-Extrakt: Was ist das?

Mit einem sagenhaften Vitamin-C-Gehalt, zählt Acerola-Extrakt als wahres Superfood.

Was ist Acerola-Extrakt?

Acerola-Extrakt wird aus der Acerola (Malpighia glabra) gewonnen. Umgangssprachlich wird die kirschähnliche Frucht aus Mittel- und Südamerika auch als Acerola- oder Ahornkirsche bezeichnet. Charakteristisch für die Acerolakirsche ist ihr extrem hoher Vitamin-C-Gehalt, den selbst nicht einmal Zitrusfrüchte oder Erdbeeren erreichen. Bislang gibt es mit der australischen Buschpflaume und Camu-Camu nur zwei Pflanzen, die den sagenhaften Vitamin-C-Gehalt von Acerola-Extrakt übertreffen können. Mit einem Vitamin-C-Gehalt von etwa 1.500 bis 1.700 Milligramm je 100 Gramm gilt Acerola-Extrakt als wahres Superfood.

Wo kommt Acerola-Extrakt vor?

Acerola-Extrakt wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Acerolakirsche mittels Gefriertrocknung gewonnen. Das Verfahren gilt als besonders schonend, da selbst hitzeempfindliche Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Vitamin C, erhalten bleiben. Neben Acerola-Säften gehört die Gefriertrocknung der Acerolakirschen zu den beliebtesten Verfahren, um die Kirschen länger haltbar zu machen und auch hierzulande von der vitaminhaltigen Frucht zu profitieren.

Im Gegensatz zu einem Acerolasaft ist Acerola-Extrakt länger haltbar und vielseitig einsetzbar. So kann er zum Beispiel zur Herstellung von Smoothies, Shakes und Säften oder als Zutat für Müslis verwendet werden. Durch die Hitzeempfindlichkeit geht in heißen Getränken zwar ein Teil des Vitamin-C-Gehaltes verloren, jedoch bleibt ein Großteil aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehaltes erhalten.

Welche Inhaltsstoffe sind in Acerola-Extrakt enthalten?

Im Gegensatz zu Zitrusfrüchten besticht Acerola-Extrakt durch einen extrem hohen Vitamin-C-Gehalt von 1.500 bis 1.700 Milligramm je 100 Gramm. Im Vergleich: Zitronen enthalten vergleichsweise nur etwa 50 Milligramm Vitamin C je 100 Gramm, obwohl Zitrusfrüchte im Allgemeinen als Vitamin-C-Bomben gelten. Neben Vitamin C enthält Acerola-Extrakt weitere Inhaltsstoffe. Hierzu gehören zum Beispiel:

  • Betacarotin
  • Folsäure
  • Vitamin B1
  • Vitamin B3
  • Vitamin B6
  • Sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide, Anthocyane, Pektine)
  • Kalium
  • Magnesium
  • Zink
  • Calcium
  • Phosphor
  • Eisen

Welche Wirkung hat Acerola-Extrakt?

Aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehaltes werden Acerola-Extrakt in erster Linie positive Effekte auf das Immunsystem zugeschrieben. Allgemein wird Vitamin C gerne zur Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung, beziehungsweise Linderung von Erkältungskrankheiten eingesetzt. Außerdem schreibt man Vitamin C eine antioxidative Wirkung zu. Neben Vitamin C enthält Acerola-Extrakt viele weitere Mikronährstoffe. Hierzu gehören zum Beispiel Betacarotin und Vitamin B6, die ebenfalls von großer Bedeutung für die Immunabwehr sind. Betacarotin, die Vorstufe von Vitamin A, wird überdies für eine optimale Sehkraft und eine optimale Funktion von Haut und Schleimhaut gebraucht.

Kann Acerola-Extrakt Nebenwirkungen haben?

Acerola-Extrakt ist besonders reich an Vitamin C, das vor allem in der kalten Jahreszeit an Bedeutung gewinnt. Ein Vitamin-C-Mangel kann sich durch Abgeschlagenheit, Muskel- und Gelenkprobleme und eine erhöhte Infektanfälligkeit zeigen. Acerola-Extrakt sollte trotzdem nicht in zu großen Mengen eingenommen werden, da zu viel Vitamin C unter Umständen zu Verdauungsbeschwerden führen kann. Die Einnahmeempfehlungen auf der Verpackung sollten als Richtlinie immer beachtet werden.

Wie wird Acerola-Extrakt dosiert?

Acerola-Extrakt wird im Handel als Pulver angeboten, das stets entsprechend der Herstellerangaben dosiert werden sollte. Aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehaltes reichen kleine Mengen des Pulvers oft aus, um die Vitamin-C-Zufuhr zu ergänzen, beziehungsweise zu erhöhen. Da der Körper das Vitamin C nicht speichern kann, kann es sinnvoll sein, mehrmals täglich Acerola-Extrakt einzunehmen. Gerade in der kalten Jahreszeit gilt die allgemeine Empfehlung, etwas mehr Vitamin C zur Stärkung des Immunsystems über die Ernährung aufzunehmen.

Fazit: Acerola-Extrakt mit extra hohem Vitamin-C-Gehalt

Mit einem durchschnittlichen Anteil von 1.500 bis 1.700 Milligramm Vitamin C je 100 Gramm gehört Acerola-Extrakt zu den Lebensmitteln mit dem höchsten Anteil an Vitamin C. Verglichen mit Zitrusfrüchten, die allgemein als vitaminreich gelten, ist Acerola-Extrakt in puncto Vitamin-C-Gehalt unangefochtener Spitzenreiter. Der Extrakt wird mittels Gefriertrocknung besonders schonend aus dem Fruchtfleisch der Acerolakirschen gewonnen, sodass ein Großteil des Vitamin-C-Anteils erhalten bleibt.