Glyx Diät

Abnehmen mit niedrigem Glykämischen Index

Glyx Diät - Abnehmen mit niedrigem glykämischen Index
Christian Engel
Autor: Christian Engel
Liz. Coach für Training und Ernährung
aktualisiert am: 22.02.2022

Die Glyx-Diät ist eine Diät, bei der ausschließlich Lebensmittel verzehrt werden, die den Insulinspiegel konstant halten und zur Fettverbrennung beitragen können.

Die Glyx-Diät ist keine Diät unter vielen, sondern eine Diät, die sich etwas mehr mit der Auswahl und Zusammenstellung von Lebensmitteln beschäftigt. Während andere Diäten häufig Kohlenhydrate oder Fette verbieten, lässt die Glyx Diät diese Makronährstoffe grundsätzlich zu. Mit einer Ausnahme: Sie müssen einen niedrigen Glykämischen Index haben und dürfen die Bauchspeicheldrüse nach dem Verzehr nicht belasten. Zu viel Insulin kann nämlich die Fettverbrennung blockieren. Die von der Ökotrophologin Marion Grillparzer entwickelte Diät soll sogar die Ausschüttung von Glückshormonen pushen. Wir zeigen Dir, was die Glyx Diät wirklich bringt und welche Vor- und Nachteile sie hat.

Abnehmen mit der Glyx-Diät: Was bedeutet das eigentlich?

Die Glyx-Diät ist eine Diät, die den Blutzuckerspiegel in den Mittelpunkt stellt. Denn meistens scheitern Diäten nur, wenn sie den Blutzuckerspiegel durcheinanderbringen. Dies ist häufig nach dem Verzehr von stark zuckerhaltigen Lebensmitteln der Fall, die Deinen Blutzuckerspiegel zuerst stark ansteigen und ebenso stark abfallen lassen.

Die Folge sind Heißhungerattacken, die Dich wiederum instinktiv zu zuckerhaltigen Nahrungsmitteln greifen lassen und Deinem Fettabbau im Wege stehen. Sobald der Körper Insulin ausschüttet, wird die Fettverbrennung blockiert.

Die Glyx-Diät funktioniert anders als andere Diäten. Entwickelt von der Ökotrophologin Marion Grillparzer zielt die Glyx-Diät auf einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel und somit auf ein Fernbleiben von Heißhungerattacken ab. Indem der Blutzuckerspiegel auch nach dem Essen konstant bleibt, schüttet Dein Körper auch kein Insulin aus, sodass die Fettverbrennung auch nicht gestört wird.

Um dies zu erreichen, solltest Du einige Lebensmittel bevorzugt essen, während Du andere Nahrungsmittel aus Deiner Ernährung streichst. Anders als bei anderen Diäten, bei denen der Jo-Jo-Effekt aufgrund eines kompletten Verzichts von Kohlenhydraten oder Fetten groß ist, musst Du bei der Glyx-Diät auf keinen Makronährstoff verzichten. In Kombination mit Sport soll die Glyx-Diät nicht nur schlank, sondern auch glücklich machen.

Wie funktioniert die Glyx-Diät?

Als Grundlage der Glyx-Diät dient der sogenannte Glykämische Index (GI). Der Glykämische Index ist sozusagen ein Indikator, wie stark Dein Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr von bestimmten Lebensmitteln ansteigt. Nach der Glyx-Diät solltest Du Lebensmittel mit einem niedrigen Glykämischen Index bevorzugen, die Deinen Blutzuckerspiegel kaum ansteigen lassen und demzufolge auch keine Heißhungerattacken verursachen.

Traubenzucker zum Beispiel hat einen Glykämischen Index von 100, weil es sich hier um reine Glukose handelt, die Deinen Blutzuckerspiegel rasch nach oben schnellen lässt. Einen deutlich niedrigeren Glykämischen Index haben komplexe Kohlenhydrate in Form von Vollkornprodukten, die den Blutzuckerspiegel kaum beeinflussen und außerdem lange sattmachen.

Wie Du siehst, zielt die Glyx-Diät auf einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel und ein Ausbleiben von Heißhungerattacken ab. Man geht davon aus, dass Insulin, das zur Verdauung von Zuckermolekülen aus der Bauchspeicheldrüse herangezogen wird, einen Abbau der körpereigenen Fettreserven verhindert. Gleichzeitig soll es die Verwertung fetthaltiger Mahlzeiten bremsen. In der Folge kann das zugeführte Fett direkt auf Deine Hüften wandern.

Zusammengefasst bedeutet dies, dass Dein Körper bei Lebensmitteln mit hohem Glykämischen Index viel Insulin ausschütten muss, um die Zuckermoleküle zu verdauen, während Nahrungsmittel mit niedrigem Glykämischen Index den Insulinspiegel kaum ansteigen lassen.

Wie wird der Glykämische Index berechnet?

Wie Du bereits weißt, wird Traubenzucker nach der Glyx-Diät mit einem Glykämischen Index von 100 berechnet. 100 gilt demzufolge auch als höchster Faktor.

Weißmehlprodukte, wie zum Beispiel Toastbrot und Nudeln aus Weizenmehl, sind laut Glyx-Diät „ungesund“ und demzufolge strikt zu vermeiden. Sie werden allgemein mit einem Glykämischen Index-Faktor von 70 berechnet.

Der niedrigste Glykämische Index ist nicht etwa 0, sondern 55. Schließlich braucht Dein Körper Kohlenhydrate, um normal funktionieren zu können. Nur solltest Du bei der Glyx-Diät in erster Linie auf Lebensmittel mit komplexen Kohlenhydraten zurückgreifen, die Deinen Blutzuckerspiegel nicht belasten und keine Heißhungerattacken hervorrufen.

Da jedoch viele Lebensmittel, wie etwa Kartoffeln und Speiseeis, einen ähnlich niedrigen Glykämischen Index haben, obwohl Speiseeis nicht wirklich hilfreich für Sportler ist, wird bei der Glyx-Diät auch oft die Glykämische Last zur Berechnung herangezogen.

Glyx GLYX Diät - Ampelsystem

Warum die Glykämische Last ebenso wichtig ist

Um die Lebensmittel der Glyx-Diät gezielt auswählen zu können, reicht der Glykämische Index allein oft nicht aus. Kartoffeln und Eis haben – wie bereits erwähnt – einen ähnlichen Glykämischen Index, nur ist Speiseeis als Nahrungsmittel bei einer Diät nicht wirklich sinnvoll. Deshalb gilt die Glykämische Last als eine Erweiterung des Glykämischen Index, um „gesunde“ Lebensmittel besser bestimmen zu können. Doch was bedeutet eigentlich „Glykämische Last“?

Um die Glykämische Last erklären zu können, musst Du zunächst wissen, wie der Glykämische Index berechnet wird. Beim Glykämischen Index wird die Reaktion des Blutzuckerspiegels auf einen bestimmten Anteil an Kohlenhydraten getestet. Problematisch ist, dass das Gewicht eines Lebensmittels nicht mit dem Anteil von Kohlenhydraten gleichzusetzen ist. Ohne die Kenntnis, wie viele Kohlenhydrate ein Lebensmittel besitzt, lässt sich der Glykämische Index also nicht so einfach bestimmen.

Denn: Noch wichtiger ist die Kohlenhydrat-Dichte eines Nahrungsmittels. Sie ist nämlich nicht immer gleich. Möhren und Baguettes haben zum Beispiel eine völlig unterschiedliche Kohlenhydrat-Dichte, die wenig Aufschluss über den Glykämischen Index gibt. So müsstest Du zum Beispiel 700 Gramm gekochte Möhren essen, um auf einen Kohlenhydrat-Anteil von 50 Gramm zu kommen. Bei einem Baguette reichen 104 Gramm aus, um 48 Gramm Kohlenhydrate zu essen. Beide haben übrigens einen Glykämischen Index von 70.

Wenn man hier lediglich den Glykämischen Index betrachtet, macht Dein Blutzuckerspiegel keinen Unterschied, ob Du nun 700 Gramm gekochte Möhren oder 104 Gramm Weißbrot isst. Entscheidend ist die Glykämische Last – also welche Kohlenhydrat-Dichte ein Lebensmittel besitzt. Nach der Glykämischen Last schneidet das Baguette eindeutig schlechter ab, weil es den Blutzuckerspiegel ungefähr 6,5 mal mehr belastet als die Möhren.

Auf welche Lebensmittel solltest Du bei der Glyx-Diät verzichten?

Weizenmehl und stark verarbeitete Lebensmittel, die mit einem hohen Glykämischen Index eingestuft werden, solltest Du bei der Glyx-Diät grundsätzlich meiden. Hierzu gehören:

  • Traubenzucker
  • Weißmehlprodukte
  • Kartoffeln
  • Weißer Reis
  • Süßigkeiten
  • Fertigprodukte und Fast Food
  • Softdrinks

Mein Tipp für einen konstanten Blutzuckerspiegel:

"Es ist nicht immer Möglich Lebensmittel zu essen, die Deinen Blutzuckerspiegel konstant halten. Mit Alpha-Liponsäure und Chrom kannst Du trotzdem Blutzuckerspitzen reduzieren und so für einen konstanten Blutzuckerspiegel sorgen."

Empfohlene Produkte für einen konstanten Blutzuckerspiegel:

Welche Lebensmittel darfst Du bei der Glyx-Diät essen?

Anders als bei anderen Diäten schränkt die Glyx-Diät Dich nicht allzu sehr ein. Ganz im Gegenteil: An einigen Lebensmitteln darfst Du Dich richtig satt essen. Maßgebend sind ein niedriger Glykämischer Index und eine möglichst niedrige Glykämische Last.

Zu den wichtigsten Lebensmitteln einer Glyx-Diät gehören:

  • Gemüse
  • Obst
  • Hülsenfrüchte
  • Salate

Ergänzt werden diese Lebensmittel durch:

  • Fleisch,
  • Fisch,
  • Vollkornprodukte,
  • Sojaprodukte,

die Du allerdings in Maßen verzehren solltest.

Wer auf etwas Süßes in seinen Gerichten nicht verzichten möchte, kann zum Beispiel

  • Ahorn- oder Reissirup,
  • Agavendicksaft

verwenden. Natürlich nur in Maßen!

Welche Vor- und Nachteile hat die Glyx-Diät?

Ursprünglich richtete sich die Glyx-Diät in erster Linie an Diabetiker, um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten und die Bauchspeicheldrüse zu entlasten. Den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, kann jedoch grundsätzlich sinnvoll sein, wenn man abnehmen und die Fettverbrennung beschleunigen möchte.

Die Glyx-Diät bietet diesbezüglich eine abwechslungsreiche, vollwertige Ernährung, die aus vielen gesunden Lebensmitteln besteht und Weißmehlprodukte, Fastfood und Fertigprodukte ausschließt. Insbesondere Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte nehmen hier eine Sonderstellung ein, weil sie lange sättigen und die Bauchspeicheldrüse nicht unnötig belasten.

Einziger Nachteil der Glyx-Diät ist, dass einige Lebensmittel ausgeschlossen werden, die eigentlich als „gesund“ gelten. Die Kartoffel ist solch ein gesundes Lebensmittel, das bei der Glyx-Diät jedoch nicht auf dem Speiseplan steht.

Wie sieht ein typischer Tag mit der Glyx-Diät aus?

Frühstück: Vollkornbrot mit Harzer Käse

Zutaten:

  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 75 g Harzer Käse
  • Radieschen
  • Frühlingszwiebel
  • 1 TL Grober Senf
  • 1 TL Honig (optional)

Vollkornbrot mit Senf bestreichen und wie ein Sandwich belegen.

Mittag: Asiatischer Hähnchensalat

  • 5 Stangen Staudensellerie
  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • Frühlingszwiebeln
  • 3 EL Sesamkörner
  • Chili
  • Knoblauch
  • Koriander
  • Ingwer
  • 5 EL Sojasoße
  • 1 TL Agavensirup
  • 3 EL Reisessig
  • 2 EL Sesamöl

Die Zutaten reichen für 4 Personen. Halbe Portion Sellerie, Koriander, Ingwer, Salz und Pfeffer in 1,5 Liter Wasser geben und kochen. Gewaschene Hähnchenbrustfilets dazugeben und 5 Minuten kochen lassen. Topf vom Herd nehmen und 20 Minuten ziehen lassen. Andere Hälfte Sellerie in Streifen schneiden und blanchieren. Für das Dressing Reisessig, Sojasoße, Sesamöl, Knoblauch, Ingwer, Agavensirup und Chili mischen. Hähnchenbrustfilets in Streifen schneiden, mit Zwiebelringen, Sellerie und Dressing garnieren und mit geröstetem Sesam und Koriander bestreuen.

Abendessen: Fisch mit Paprika

Zutaten:

  • 350 g Forellenfilets
  • 1 rote und gelbe Paprika
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Petersilie
  • 3 EL Olivenöl
  • Chili
  • Gemüsebrühe
  • 1 Msp. Honig

Petersilie, Frühlingszwiebeln und Paprika waschen und klein hacken. Fischfilets waschen, abtupfen, salzen und in Olivenöl im Wok anbraten. Petersilie, Frühlingszwiebeln und Paprika unterrühren und mit Honig, Chili und Salz abschmecken.

Fazit

Die Glyx-Diät ist eine der wenigen Diäten, die bei erfolgreicher Umsetzung ohne Jo-Jo-Effekt auskommt, da Du grundsätzlich auf (fast) nichts verzichtest. Voraussetzung ist nur, dass Du Lebensmittel auswählst, die einen niedrigen Glykämischen Index haben, um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten.